Produkt zum Begriff Ddr Modelle:
-
10 Mark DDR Gedenkmünze "25 Jahre DDR"!
10 Mark DDR Gedenkmünze "25 Jahre Deutsche Demokratische Republik"! In der Deutschen Demokratischen Republik diente das Geld- und Kreditwesen vorrangig der Planung. Bereits 1945 wurde in der sowjetischen Besatzungszone ein neues Bankensystem auf diesen Zweck hin ausgerichtet. Nahezu alle privaten Banken mussten schließen, gleichzeitig wurden neue öffentliche gegründet. Diese erhielten 1948 in der Deutschen Emissions- und Girobank, der späteren Deutschen Notenbank, ihre organisatorische Spitze.
Preis: 7.99 € | Versand*: 6.95 € -
5 Mark DDR Gedenkmünze "20 Jahre DDR"!
Die offizielle 5-Mark-DDR-Gedenkmünze "20 Jahre DDR"! Die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) datiert vom 7. Oktober 1949. Sie war in wesentlichen Teilen der Weimarer Verfassung von 1919 nachgebildet. Dieser mit dem Ostblock verbundene, 14 Bezirke enthaltende Einheitsstaat umfaßte etwas weniger als ein Viertel des Reichsgebietes in den Grenzen von 1937. Zur Zeit der Gründung lebte dort etwa ein Fünftel der Bevölkerung des Jahres 1939. Die Macht wurde vom Staatsrat bzw. dessen Vorsitzendem ausgeübt, der die DDR auch im zwischenstaatlichen Verkehr vertrat.
Preis: 6.99 € | Versand*: 6.95 € -
20 Mark DDR Gedenkmünze "30 Jahre DDR"!
20 Mark DDR Gedenkmünze "30 Jahre DDR"! Die Erinnerungsmünze zum 30. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik soll in ihrem Bild den Fortschritt des sozialistischen Arbeiterund Bauernstaates verkörpern. Zwei Porträts, das eines Mannes und das einer Frau, verkörpern die Zufriedenheit des in diesen drei Jahrzehnten Erreichten. Obgleich die DDR nach dem Krieg von den gleichen Voraussetzungen ausging wie die Bundesrepublik Deutschland, konnte sie nie einen ähnlichen wirtschaftlichen Aufschwung verzeichnen.
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 € -
10-Mark-DDR-Gedenkmünze "40 Jahre DDR"
Es gab insgesamt 123 Gedenkmünzen die einen Münzwert von 5, 10 oder 20 Mark besaßen. Sie wurden zu verschiedenen Jubiläen oder Anlässen herausgegeben. Sie waren meist aus Silber, Kupfer/Nickel/Zink (Neusilber) oder anderen Legierungen. Die Gedenkmünzen sind vor allem aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung eines der beliebtesten Sammelthemen. Die DDR-Gedenkmünzen wurden von 1966 bis 1990 in den Berliner "VEB Münze der DDR" geprägt.
Preis: 21.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Was sind die verschiedenen Sammlerstücke und Modelle von Miniaturautos, die in den Bereichen Spielzeug, Modellbau und Automobilindustrie beliebt sind?
In den Bereichen Spielzeug, Modellbau und Automobilindustrie sind verschiedene Sammlerstücke und Modelle von Miniaturautos beliebt. Dazu gehören klassische Spielzeugautos, die oft in Form von Die-Cast-Modellen hergestellt werden und bei Sammlern sehr begehrt sind. Im Modellbau sind detaillierte Nachbildungen von historischen und modernen Automobilen beliebt, die oft in verschiedenen Maßstäben erhältlich sind. In der Automobilindustrie werden Miniaturautos oft als Werbegeschenke oder Sammlerstücke produziert, um die Markenbekanntheit zu steigern und die Verbundenheit der Kunden zu stärken.
-
Was sind die verschiedenen Sammlerstücke und Modelle von Miniaturautos, die in den Bereichen Spielzeug, Modellbau und Automobilindustrie beliebt sind?
In den Bereichen Spielzeug, Modellbau und Automobilindustrie sind verschiedene Sammlerstücke und Modelle von Miniaturautos beliebt. Dazu gehören klassische Spielzeugautos, die oft in Form von Die-Cast-Modellen hergestellt werden und bei Sammlern sehr begehrt sind. Im Modellbau sind detaillierte Nachbildungen von historischen und aktuellen Automodellen beliebt, die oft in verschiedenen Maßstäben erhältlich sind. In der Automobilindustrie werden Miniaturautos oft als Werbegeschenke oder Sammlerstücke produziert, die das Image und die Marke des Unternehmens repräsentieren.
-
Welche Fahrzeuge wurden damals in die DDR importiert?
In der DDR wurden hauptsächlich Fahrzeuge aus dem Ostblock importiert, wie zum Beispiel Trabant aus der DDR selbst, Wartburg aus der DDR, Škoda aus der Tschechoslowakei und Lada aus der Sowjetunion. Es gab jedoch auch einige Importe aus dem Westen, wie zum Beispiel Volkswagen, Renault und Fiat.
-
Welche Fahrzeuge gehörten zu den Grenztruppen der DDR?
Die Grenztruppen der DDR waren mit einer Vielzahl von Fahrzeugen ausgestattet. Dazu gehörten unter anderem Geländewagen wie der UAZ-469, der GAZ-69 und der Wartburg 353. Auch gepanzerte Fahrzeuge wie der BTR-60 und der BTR-152 wurden eingesetzt. Zudem wurden Motorräder wie die MZ ES 250/2 und die Simson Schwalbe verwendet.
Ähnliche Suchbegriffe für Ddr Modelle:
-
Magnetizdat DDR
Magnetizdat DDR , Magnetbanduntergrund Ost 1979-1990 , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202305, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Pehlemann, Alexander~Galenza, Ronald~Mießner, Robert, Seitenzahl/Blattzahl: 500, Keyword: DDR; DDR-Subkultur; Ostdeutschland; Punk; Subkultur; To Rococo Rot; experimantallyrik; leistung; rock; samisdat; samizdat; spannung; widerstand, Fachschema: Achtziger Jahre~Aufnahme (elektrotechnisch)~DDR / Musik, Theater, Film~Diktatur - Diktator~Ideologie~Musik / Elektronik, Computer~Musikgeschichte~Pop (Musik)~Protest - Protestbewegung~Punk~Rock (Musik)~Siebziger Jahre~Totalitarismus, Fachkategorie: Unterhaltungsmusik, Popmusik~Musikgeschichte~Musikaufnahme und -wiedergabe, Technik~Politische Ideologien~Politisches System: Totalitarismus und Diktatur~Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen, Region: Ostdeutschland, DDR, Zeitraum: 1970 bis 1979 n. Chr.~1980 bis 1989 n. Chr., Style: Prog Rock~Punk~Rock, Warengruppe: HC/Musikgeschichte, Fachkategorie: Kulturpolitik und Kulturdebatten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Verbrecher Verlag, Länge: 200, Breite: 139, Höhe: 43, Gewicht: 524, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Architekturexport DDR
Architekturexport DDR , Wie sah die gebaute DDR im Ausland aus? Auf diese Frage gibt dieses Buch überraschende Antworten. Der Architekturexport zwischen 1949 und 1990 vollzog sich im Spannungsfeld von internationalistischer Solidarität, Selbstbehauptung des Staates und Handelsinteressen. Für jedes Land und jede Bauaufgabe - vom Wohnkomplex bis zum Planetarium - waren kreative Lösungen gefragt und die konnten nicht von einer »Architektur ohne Architekten« kommen, wie die Planungspraxis im »Beitrittsgebiet« nach 1990 denunziert wurde. So wie die Gestaltungskraft des DDR-Bauwesens vom Ausland beeinflusst wurde, prägte es dort das Bild eines modernen Staates und arbeitete an einer globalen sozialistischen Perspektive mit. Der Band vereint Beiträge aus verschiedenen Blickwinkeln. Darüber, welche Ansätze die DDR-Bauleute auf die Herausforderungen in der Welt entwickelten - in gerade von der Kolonialherrschaft befreiten Ländern, in den Industrieregionen Osteuropas und nicht zuletzt vor der eigenen Haustür, in West-Berlin: Von Sansibar bis Halensee. So öffnet sich ein Panorama, das von Utopischem über technischen und gestalterischen Pragmatismus bis zum konfliktreichen Zusammenwirken aller Beteiligter reicht. Ein eingefügtes Reprint der Weimarer »Tropenbaubriefe« zeigt, dass es stets auch um beiderseitiges Lernen und die Befähigung zur Selbsthilfe gehen sollte. Viele Projekte kamen nicht zur Ausführung, manches ist nach Jahrzehnten intensiver Nutzung verschwunden, doch anderes zeigt sich vor Ort als beständig und gewürdigt. Der beigefügte Katalog versammelt 110 der wichtigsten Auslandsprojekte der DDR - ein Fundus für den internationalen Vergleich, die Debatte über die soziale Funktion der Architektur und das Schicksal der Moderne zwischen Globalisierung und Regionalisierung. Herausgegeben von Andreas Butter und Thomas Flierl; mit Beiträgen von Nikolai Brandes, Andreas Butter, Thomas Flierl, Monika Motylinska und Phuong Phan, Juliane Richter, Tanja Scheffler, Christina Schwenkel und Wolfgang Thöner. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230201, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Gegenstand und Raum, Neue Folge / Herausgegeben von Thomas Flierl#3#, Redaktion: Butter, Andreas~Flierl, Thomas, Seitenzahl/Blattzahl: 296, Abbildungen: teils farbige Abbildungen, Keyword: DDR; Ostmoderne; Plattenbau, Fachschema: Architekt - Baumeister~Architektur / Architekt~Bauberuf / Architekt~Architektur / Geschichte, Regionen, Fachkategorie: Geschichte der Architektur, Warengruppe: TB/Architektur, Fachkategorie: Einzelne Architekten und Architekturbüros, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lukas Verlag, Verlag: Lukas Verlag, Verlag: Bttcher, Frank, Dr., Länge: 277, Breite: 215, Höhe: 25, Gewicht: 1140, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 € -
LCN-DDR
LCN-DDR DSI-/DALI-Ausgang für die Unterputzdose Das LCN-DDR ist ein Interface zur Ansteuerung von digitalen Vorschaltgeräten mit DALI oder DSI-Protokoll zum Betrieb am T-Anschluss eines LCN-UPP-, LCN-UP24- oder LCN-UPS-Moduls. Anwendungsgebiete: Zur Integration der LCN-Busmodule mit DSI- oder DALI-EVGs zum elektronischen Dimmen von Leuchtstofflampen. Die LCN-DDR-Steuerleitung ist auf N-Potenzial bezogen. Beim Einsatz mit LCN-UPS oder LCN-UP24 fehlen die Ausgänge zum Abschalten der Vorschaltgeräte. Deshalb werden die DSI-EVGs auf Dauerphase betrieben, was den Empfehlungen des Herstellers der Vorschaltgeräte entspricht. Die EVGs einzelner Hersteller unterscheiden sich jedoch. Verwenden Sie zur Adressvergabe ein Programmiergerät des jeweiligen EVG-Herstellers. Bei LCN-Modulen ab 08/2004 ist ein paralleler Betrieb mit EIB-Tastoberflächen möglich. Das LCN-DDR Modul kann nicht in Verbindung mit LCN-LSH, LCN-AD1 oder LCN-GT-Glastastenfeldern mit Display betrieben werden. Eigenschaften aller Module Technische Dokumentation: LCN und DALI ISSENDORFF Ansteuerung digitaler EVGs LCN-DDR Andere Bussysteme sonstige, Ausführung Schnittstelle Beleuchtungssystem/DALI, Montageart Unterputz, Schutzart (IP) IP20 INSTALLATIONSANLEITUNG HANDBUCH
Preis: 62.91 € | Versand*: 7.08 € -
10 Mark DDR Gedenkmünze "25 Jahre DDR - Städtemotiv"!
10 Mark DDR Gedenkmünze "25 Jahre Deutsche Demokratische Republik- Städtemotiv"! Nachdem schon recht frühzeitig der sowjetische Versuch, schon 1945 über den Kontrollrat auch in den westlichen Besatzungszonen Einfluss zu gewinnen und damit zu einer Schlüsselstellung im ganzen zerschlagenen Deutschland zu gelangen, gescheitert war, verfolgte die UdSSR in Mitteldeutschland das Ziel, dieses in den kommunistischen Machtbereich einzugliedern. Am 7. Oktober 1949 wurde die Deutsche Demokratische Republik geboren.
Preis: 89.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Was sind die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von Figurensets in den Bereichen Spielzeug, Sammlerstücke, Modellbau und pädagogisches Spielzeug?
Figurensets werden im Bereich Spielzeug verwendet, um Kindern kreatives Spielen zu ermöglichen und ihre Fantasie anzuregen. Sammlerstücke dienen dazu, die Leidenschaft von Sammlern zu befriedigen und ihre Interessen zu repräsentieren. Im Modellbau werden Figurensets verwendet, um realistische Szenen und Dioramen zu erstellen. Pädagogisches Spielzeug nutzt Figurensets, um Kindern verschiedene Konzepte wie Zahlen, Buchstaben, Tiere und Berufe spielerisch beizubringen.
-
Was sind die Ursachen und Auswirkungen der Ostalgie in Bezug auf die ehemalige DDR?
Die Ursachen der Ostalgie sind die Sehnsucht nach der vermeintlichen Einfachheit und Solidarität der DDR-Zeit sowie das Gefühl des Verlusts von Identität nach der Wiedervereinigung. Die Auswirkungen sind eine Verklärung der Vergangenheit, die Verharmlosung der negativen Aspekte des DDR-Regimes und die Entstehung eines nostalgischen Marktes für DDR-Produkte und -Erinnerungsstücke. Dies kann zu einer Verzerrung der historischen Realität und zu einer Spaltung der Gesellschaft führen.
-
Was sind einige nostalgische Erinnerungen an die DDR, die Ostalgie in den Menschen hervorrufen?
Einige nostalgische Erinnerungen an die DDR, die Ostalgie hervorrufen, sind zum Beispiel das gemeinsame Singen von Liedern, das Sammeln von Trabis oder das Essen von DDR-Spezialitäten wie Soljanka. Auch die typische Mode und die sozialen Strukturen der DDR können bei Menschen nostalgische Gefühle hervorrufen. Zudem erinnern sich viele an die Solidarität und Gemeinschaftssinn, die in der DDR herrschten.
-
Was gibt es für Modelle von Bäumen im Modellbau?
Im Modellbau gibt es verschiedene Modelle von Bäumen, die je nach Maßstab und Verwendungszweck variieren können. Dazu gehören zum Beispiel Kunststoffbäume, die in Modelllandschaften verwendet werden, oder auch Bäume aus Draht und Papier, die für Dioramen oder Modelleisenbahnen eingesetzt werden. Es gibt auch spezielle Bausätze, mit denen man realistische Bäume aus verschiedenen Materialien wie Holz oder Kunststoff selbst herstellen kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.